Initiativen
Initiativen und Veranstaltungen sind im Moment die zwei Standbeine des Fördervereins, um aktiv die Schulgemeinschaft zu unterstützen oder Mittel zur Förderung zu generieren.
Übersicht

Kulturmark
Der Förderverein hat Einsammlung und Auszahlung der Kulturmark übernommen. Finden Sie hier alle Richtlinien und Formulare zur Kostenerstattung
Die Kulturmark - Eine kurze Historie
Die Kulturmark wurde vor vielen Jahren vom Elternbeirat der Deutschen Schule Stockholm als freiwilliger Beitrag an die Kasse des Elternbeirates in Höhe von 100 SEK pro Kind und Schuljahr eingeführt. Sie wird üblicherweise gleich zu Anfang des Schuljahres nach dem ersten Elternabend von den neu gewählten Elternvertretern oder Kassenwarten eingesammelt. Die Kulturmark und die Einnahmen der Stände des Elternbeirates bei dem Weihnachtsbasar ermöglichten die Durchführung von klassenübergreifenden Aktionen des Elternbeirates:
-
Infoabende zu relevanten Themen,
-
Finanzielle Förderung verschiedener klassenübergreifender Projekte oder Anschaffungen
-
Zuschüsse zu kulturellen bzw. den schulischen Zusammenhalt und Kultur fördernden Klassenaktivitäten, über die ein kleiner sozialer Ausgleich geschaffen werden kann.
Die Kulturmark sollte auch sicherstellen, dass vor dem Weihnachtsbasar ausreichend Mittel zur Verfügung stehen, um notwendige Einkäufe zu tätigen.
​
Der Elternbeirat hat auf seiner Jahreshauptversammlung im Oktober 2022 dem Förderverein nach dessen Gründung alle finanziellen Mittel, die bisher vom Elternbeirat verwaltet wurden, anvertraut. Damit hat der Förderverein auch die Verantwortung für die Einsammlung der Kulturmark und aller während des Weihnachtsbasars erwirtschafteten Einnahmen übernommen.
​
Wie bisher gilt: Die Kulturmark - und die Einnahmen des Weihnachtsbasars - werden klassenweise von den jeweiligen Elternvertreterinnen und Elternvertretern oder den Kassenwartinnen oder Kassenwarten eingesammelt.
Für Einzahlungen nutzen alle Kassenwarte bitte in Zukunft das Konto des Fördervereins: BG 211 48 44-0 .
​
Für Rückzahlungen vom Förderverein an die Klassenkassen benötigen wir am Anfang des Schuljahres:
-
den Namen der Klasse
-
den Namen und Email-addresse des Kassenwartes / der Kassenwartin
-
die Bankverbindung (bitte mit Clearingnummer)
Richtlinien für Zuschussleistungen
Für jede kulturelle und/oder die Gemeinschaft fördernde Aktivität an der Deutschen Schule Stockholm kann ein Zuschuss beantragt werden. Priorität haben jedoch die unten aufgeführten und klassenbezogenen Zuschüsse.
Grundvoraussetzung für die Auszahlung von Zuschüssen ist immer eine ausreichende finanzielle Deckung des Kontos des Fördervereins, die unter anderem stark von der kontinuierlich eingehenden „Kulturmark“ abhängig ist.
Zuschüsse können durch Einreichen eines entsprechenden Erstattungsantrages beantragt werden.
Der Förderverein behält sich vor Auszahlung des Zuschusses eine Prüfung der tatsächlich angefallenen Kosten, bzw. die Prüfung der Schüleranzahl der Klasse, vor. Ein Vorschuss kann in Ausnahmefällen gewährt werden. Die Auszahlung von Zuschüssen gemäß dieser Zuschussrichtlinie kann vom FV-Schatzmeister*in oder Vorsitzenden allein beschlossen werden. Zuschussanträge, die nicht von dieser Zuschussrichtlinie gedeckt sind, müssen vom Fördervereinsvorstand beschlossen werden und auch vom Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins oder dessen Vertreter unterschrieben werden.
Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt entsprechend der tatsächlich angefallenen Kosten. Nach Möglichkeit sollen entsprechende Unterlagen bei Antragstellung mit eingereicht werden, spätestens aber auf Nachfrage nachgereicht werden können.
​
Zuschüsse für klassenbezogene kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten
Kindergarten Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater, Kindergartenfeste werden mit insgesamt bis zu 50 SEK / Kind und Schuljahr bezuschusst.
Klassen 0 und 1 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater, Schülerfeste werden mit insgesamt bis zu 50 SEK / Schüler und Schuljahr bezuschusst
Klassen 2/3/4/6/7 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater, Schülerfeste werden mit insgesamt bis zu 100 SEK / Schüler und Schuljahr bezuschusst.
Klassen 5 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater,
Klassenfahrten oder Schülerfeste werden mit insgesamt bis zu 150 SEK / Schüler
und Schuljahr bezuschusst.
Klassen 8 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater,
Klassenfahrten oder Schülerfeste werden mit insgesamt bis zu 300 SEK / Schüler
und Schuljahr bezuschusst.
Klassen 9 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater,
Schülerfeste sowie der 9er-Ball werden mit insgesamt bis zu 200 SEK / Schüler
und Schuljahr bezuschusst.
Klassen 10-11 Kulturelle und die Gemeinschaft fördernde Aktivitäten wie z.B. Theater,
Schülerfeste werden mit insgesamt bis zu 100 SEK / Schüler und Schuljahr
bezuschusst.
Klasse 12 Der Schulabschluss wird mit 500 SEK / Schüler bezuschusst. Die feierliche
Übergabe der der Studentenmützen wird vom Elternbeirat organisiert und vom
Förderverein finanziert.
​
Stockholm, Oktober 2022
Der Vorstand des Fördervereins

Ideen-Werkstatt
Lassen Sie uns neue Wege beschreiten, die Schulgemeinschaft zu stärken. Hier können Sie Vorschläge hinterlassen oder sich zur Ideen-Werkstatt anmelden.
Anmeldung zur Ideen-Werkstatt
Neue Anstösse gelingen öfter in kreativem Umfeld. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu einem Besuch des Moderna Museet
am ---
von 18.00 bis 19.00 Uhr ein.
Der Eintritt ist frei, da das Museum freitags ab 18 Uhr keinen Eintritt mehr nimmt. Wir treffen uns im Foyer vor der Bar - einfach nach unserem Logo "Förderverein / Stödföreningen" Ausschau halten.
​
Bei einem gemütlichen Rundgang durch die Ausstellung würden wir uns freuen, mit Ihnen einmal frei Ideen austauschen zu können und auch Ihre Erwartungen an den Förderverein zu hören.

Kommentare und Anregungen zur Stärkung der Schulgemeinschaft
Sollten Sie keine Zeit haben, an unserer Ideen-Werkstatt teilzunehmen, würden wir uns dennoch über Ihr Feedback freuen. Schicken Sie uns einfach Ihre Kommentare und Anregungen über unser Feedbackformular.

Netzwerk
Ob Praktikumsplatz, Jobsuche oder Karriere-Mentoring. Freunde der Schule sind füreinander da. Lernen Sie die Schülerinnen und Schüler und andere Freunde der Schule kennen.
Anmeldung zum Netzwerk
Aus datenschutz-rechtlichen Gründen ist unsere Netzwerk-Initiative nur aktiven Mitgliedern des Fördervereins zugänglich. Werden Sie Mitglied!